Bedingungen und Konditionen

§ 1

 

Einleitende Bestimmungen

 

Der Online-Shop PersonaliseDog.com, der unter der Web-Adresse www.PersonaliseDog.com verfügbar ist, wird von BOURTREE SPÓŁKA Z OGRANICZONA ODPOWIEDZIALNOSCIA mit Sitz an der ul. RACULA-DRZONKOWSKA nr 9, ZIELONA GÓRA, 66-004, eingetragen im Nationalen Gerichtsregister durch die Handelsabteilung des Bezirksgerichts in Zielona Góra unter der KRS-Nummer 0000824913, mit einem Aktienkapital von 500 PLN, NIP-Nummer: 9731069382, REGON-Nummer: 385356520.

Diese Geschäftsbedingungen gelten sowohl für Verbraucher als auch für Unternehmen, die den Shop nutzen, und legen die Bedingungen für die Nutzung des Online-Shops sowie die Bedingungen und das Verfahren für den Abschluss eines Kaufvertrags mit dem Kunden aus der Ferne über den Shop fest.

§ 2

 

Definitionen

 

Verbraucher - eine natürliche Person, die mit dem Verkäufer innerhalb des Geschäfts einen Vertrag abschließt, dessen Gegenstand nicht direkt mit ihrer geschäftlichen oder beruflichen Tätigkeit zusammenhängt.

Verkäufer - BOURTREE SPÓŁKA Z OGRANICZONA ODPOWIEDZIALNOSCIA mit Sitz in ZIELONA GÓRA an der ul. RACULA DRONKOWSKA 9., Postleitzahl 66-004, NIP-Nummer 9731069382, REGON-Nummer 385356520.

Kunde - jedes Unternehmen, das über den Store einkauft.

Geschäftlich - eine natürliche oder juristische Person oder eine nicht eingetragene Einheit, mit der durch einen separaten Rechtsakt verliehenen Rechtsfähigkeit, die in ihrem eigenen Namen eine Geschäftstätigkeit ausübt und den Shop nutzt.

Laden - ein vom Verkäufer betriebener Online-Shop unter der Web-Adresse www.PersonaliseDog.com

Fernabsatzvertrag - ein Vertrag, der mit dem Kunden im Rahmen eines organisierten Fernabsatzvertragsabschlusssystems (innerhalb des Geschäfts) abgeschlossen wird, ohne dass die Parteien zu diesem Zeitpunkt physisch anwesend sind, unter ausschließlicher Verwendung eines oder mehrerer Fernkommunikationsmittel, bis einschließlich zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses.

Allgemeine Geschäftsbedingungen - diese allgemeinen Geschäftsbedingungen des Stores.

Bestellung - die Absichtserklärung des Kunden, die unter Verwendung des Bestellformulars und mit dem direkten Ziel des Abschlusses eines Kaufvertrags über ein Produkt oder Produkte mit dem Verkäufer abgegeben wird.

Konto - ein Kundenkonto im Geschäft, in dem die vom Kunden angegebenen Daten sowie Informationen zu den von ihm im Geschäft aufgegebenen Bestellungen gespeichert werden.

Registrierungsformular - ein im Store erhältliches Formular, das die Erstellung eines Kontos ermöglicht.

Bestellformular - ein interaktives Formular, das im Laden zur Verfügung steht und das es ermöglicht, eine Bestellung aufzugeben, insbesondere durch Hinzufügen von Produkten in den Warenkorb und Angabe der Bedingungen eines Kaufvertrags, einschließlich der Zahlungs- und Liefermethoden.

Warenkorb - ein Element der Software des Ladens, das die vom Kunden zum Kauf ausgewählten Produkte anzeigt, mit der Möglichkeit, die Daten der Bestellung, insbesondere die Menge der Produkte, einzustellen und zu ändern.

Produkt - ein Mobiliar/eine Dienstleistung, das/die im Geschäft verfügbar ist und Gegenstand eines Kaufvertrags zwischen dem Kunden und dem Verkäufer ist.

Kaufvertrag - ein Kaufvertrag für ein Produkt, der zwischen dem Kunden und dem Verkäufer über den Online-Shop abgeschlossen wird. Der Begriff Kaufvertrag bezieht sich auch - entsprechend den Eigenschaften eines Produkts - auf Dienstleistungsverträge und Verträge für eine bestimmte Aufgabe.

§ 3

 

Kontaktaufnahme mit dem Laden

 

Die Adresse des Verkäufers: ul. RACULA-DRZONKOWSKA, Nr. 9, ZIELONA GÓRA, 66-004, POLEN

Die E-Mail-Adresse des Verkäufers: info@PersonaliseDog.com

Die Telefonnummer des Verkäufers: ………………

Die Bankkontonummer des Verkäufers: PL22 1140 2004 0000 3102 7976 2371.

Der Kunde kann mit dem Verkäufer unter den in diesem Abschnitt angegebenen Adressen und Telefonnummern kommunizieren.

Der Kunde kann den Verkäufer zu den folgenden Zeiten telefonisch erreichen:

§ 4

 

Technische Anforderungen

 

Für die Nutzung des Stores, einschließlich des Durchsuchens der Produktpalette des Stores und des Bestellens von Produkten, ist Folgendes erforderlich

a) ein Endgerät mit Zugang zum Internet und einem Webbrowser

b) ein aktives Konto für elektronische Post (E-Mail),

c) Unterstützung für aktivierte Cookies,

§ 5

 

Allgemeine Informationen

 

Der Verkäufer haftet, soweit gesetzlich zulässig, nicht für Unterbrechungen, einschließlich Unterbrechungen, im Betrieb des Online-Shops, die durch höhere Gewalt, unbefugte Handlungen Dritter oder Inkompatibilität des Online-Shops mit der technischen Infrastruktur des Kunden verursacht werden.

Für das Browsen durch das Produktangebot des Shops ist die Registrierung eines Kontos nicht erforderlich. Der Kunde kann Bestellungen von Produkten aus dem Sortiment des Shops aufgeben, indem er entweder ein Konto gemäß § 6 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen registriert oder indem er die erforderlichen Personen- und Adressdaten angibt, die es ermöglichen, eine Bestellung ohne Registrierung eines Kontos auszuführen.

Die im Shop angezeigten Preise werden in GBP angegeben und sind Bruttopreise (einschließlich Mehrwertsteuer).

Der vom Kunden zu zahlende Gesamtbetrag (Endbetrag) umfasst den Produktpreis und die Lieferkosten (einschließlich der Transport-, Liefer- und Postgebühren), über die der Kunde auf den Seiten des Geschäfts informiert wird, wenn er die Bestellung aufgibt, einschließlich bei der Abgabe einer Absichtserklärung, an einen Kaufvertrag gebunden zu sein.

Im Falle eines Vertrags, der ein Abonnement oder Dienste für eine unbestimmte Dauer umfasst, ist der Gesamtpreis (Endpreis) der Gesamtpreis, der alle Zahlungen für einen Abrechnungszyklus abdeckt.

Wenn es die Art des Vertragsgegenstandes nicht erlaubt, den Gesamtpreis (Endpreis) nach vernünftigem Ermessen im Voraus zu berechnen, werden die Informationen darüber, wie der Preis berechnet wird, sowie über die Transport-, Liefer- und Postgebühren plus alle anderen Kosten im Geschäft in der Produktbeschreibung angegeben.

§ 6

 

Registrieren eines Kontos im Store

 

Um ein Konto im Store zu registrieren, muss man das Registrierungsformular ausfüllen. Die folgenden Daten sind obligatorisch: E-Mail-Adresse, vollständiger Name, Lieferadresse, Telefonnummer.

Die Registrierung eines Kontos im Store ist kostenlos.

Das Einloggen in das Konto besteht in der Bereitstellung des im Registrierungsformular angegebenen Logins und Passworts.

Der Kunde hat die Möglichkeit, das Konto jederzeit und aus beliebigem Grund sowie kostenlos zu löschen, indem er einen entsprechenden Antrag an den Verkäufer richtet, insbesondere per E-Mail oder schriftlich an die in § 3 angegebenen Adressen.

§ 7

 

Bedingungen für das Aufgeben einer Bestellung

 

Um eine Bestellung aufzugeben, muss man

1) Loggen Sie sich in den Store ein (optional);

2) Wählen Sie ein Produkt, das Gegenstand einer Bestellung ist, überprüfen Sie die Größentabelle, wählen Sie die richtige Größe, wählen Sie die Anpassung (optional), geben Sie den Anpassungstext ein und klicken Sie dann auf die Schaltfläche "In den Warenkorb" (oder einen gleichwertigen Text);

3) sich einzuloggen oder die Möglichkeit zu nutzen, eine Bestellung aufzugeben, ohne sich zu registrieren;

4) falls die Möglichkeit einer Bestellung ohne Registrierung gewählt wurde - das Bestellformular ausfüllen, indem die Daten des Bestellempfängers und die Adresse, an die das Produkt geliefert werden soll, angegeben werden, die Lieferart (die Art der Lieferung des Produkts) wählen, die Rechnungsdaten angeben, falls diese von den Daten des Bestellempfängers abweichen, auf die Schaltfläche "Bestellen und bezahlen" klicken/auf die Schaltfläche "Bestellen und bezahlen" klicken und die Bestellung durch Anklicken des in einer E-Mail-Nachricht versandten Links bestätigen, eine der folgenden Zahlungsmethoden wählen und je nach gewählter Methode die Bestellung innerhalb des angegebenen Zeitrahmens bezahlen, vorbehaltlich § 8 Abs. 8 3.

§ 8

 

Angebotene Liefer- und Zahlungsmethoden

 

Der Kunde kann die folgenden Liefer- oder Abholmethoden mit dem bestellten Produkt verwenden:

a) Postzustellung

b) Kurier-Zustellung

Der Kunde kann die folgenden Zahlungsmethoden verwenden:

a) Digitale Zahlungen

b) Kredit-/Debitkartenzahlungen

c) PayPal-Zahlungen

Ausführliche Informationen zu den Liefermethoden und den akzeptierten Zahlungsmethoden finden Sie auf den Seiten des Shops.

Die Lieferzeit wird in Arbeitstagen angegeben, die sind: Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag. Britische Bankfeiertage und polnische Feiertage sind keine Werktage. Eine Liste der britischen Bankfeiertage finden Sie unter https://www.gov.uk/bank-holidays und der polnischen Feiertage unter https://en.wikipedia.org/wiki/Public_holidays_in_Poland.

§ 9

 

Ausführung eines Kaufvertrags

 

Der Abschluss eines Kaufvertrags zwischen dem Kunden und dem Verkäufer erfolgt, wenn der Kunde eine Bestellung mit dem Bestellformular im Online-Shop gemäß § 7 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen aufgibt.

Sobald die Bestellung aufgegeben wurde, bestätigt der Verkäufer umgehend den Erhalt der Bestellung und nimmt sie gleichzeitig zur Erfüllung entgegen. Die Bestätigung des Erhalts einer Bestellung und deren Annahme zur Erfüllung erfolgt dadurch, dass der Verkäufer dem Kunden eine entsprechende E-Mail-Nachricht an die bei der Auftragserteilung angegebene E-Mail-Adresse des Kunden sendet, die mindestens die Erklärung des Verkäufers über den Erhalt der Bestellung und deren Annahme zur Erfüllung sowie eine Bestätigung des Abschlusses eines Kaufvertrags enthält. Wenn der Kunde die oben genannte E-Mail-Nachricht erhält, kommt ein Kaufvertrag zwischen dem Kunden und dem Verkäufer zustande.

Für den Fall, dass sich der Kunde dafür entscheidet:

a) mit einer Banküberweisung, Online-Zahlungen oder einer Kredit-/Debitkarte bezahlen, ist der Kunde verpflichtet, die Zahlung innerhalb von 3 Kalendertagen ab dem Tag des Abschlusses des Kaufvertrages zu leisten - andernfalls wird die Bestellung storniert.

Das Produkt wird vom Verkäufer innerhalb des in der Beschreibung angegebenen Zeitrahmens (unbeschadet des Absatzes 5 dieses Abschnitts) auf die vom Kunden bei der Auftragserteilung angegebene Weise versandt.

A) Im Falle der Bestellung von Produkten mit unterschiedlichen Lieferzeiten, ist die Lieferzeit die längste vorgesehene Zeit.

B) Im Falle der Bestellung von Produkten mit unterschiedlichen Lieferzeiten hat der Kunde die Möglichkeit, die Lieferung der Produkte in Teilen oder die Lieferung aller Produkte zu verlangen, sobald die gesamte Bestellung fertig ist.

Der Beginn des Zeitrahmens für die Lieferung des Produkts an den Kunden wird wie folgt geschätzt:

a) Wenn der Kunde sich für eine Zahlung per Banküberweisung, Online-Zahlungen oder Kredit-/Debitkarte entscheidet - ab dem Tag der Gutschrift auf dem Bankkonto des Verkäufers.

Im Falle der Bestellung von Produkten mit unterschiedlichen Empfangsbereitschaftszeiten gilt die längste angegebene Empfangsbereitschaftszeit.

Die Produktlieferung ist für jede Region der Welt verfügbar.

Die Lieferung eines Produkts an den Kunden ist eine kostenpflichtige Dienstleistung, es sei denn, der Kaufvertrag sieht etwas anderes vor. Die Kosten für die Lieferung eines Produkts (einschließlich der Transport-, Liefer- und Postgebühren) werden dem Kunden auf den Seiten des Online-Shops in der Registerkarte "Lieferkosten" sowie bei der Aufgabe einer Bestellung angegeben, auch wenn der Kunde die Absicht erklärt, an einen Kaufvertrag gebunden zu sein.

§ 10

 

Rücktrittsrecht

 

Der Verbraucher kann von einem Kaufvertrag innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zurücktreten.

Der in Absatz 1 festgelegte Zeitrahmen beginnt mit der Lieferung des Produkts an den Verbraucher oder an eine andere von ihm angegebene Person, die nicht der Frachtführer ist.

Im Falle eines Vertrags, der mehrere Produkte umfasst, die getrennt, in Chargen oder in Teilen geliefert werden, beginnt der in Absatz 1 festgelegte Zeitrahmen mit der Lieferung des letzten Artikels, der letzten Charge oder des letzten Teils.

Im Falle eines Vertrags, der aus der regelmäßigen Lieferung von Produkten für eine bestimmte Zeit (Abonnement) besteht, beginnt der in Absatz 1 festgelegte Zeitraum mit dem Besitz des ersten Artikels.

Der Verbraucher kann von einem Vertrag zurücktreten, indem er dem Verkäufer eine Erklärung über den Rücktritt vom Vertrag vorlegt. Die Frist für den Rücktritt vom Vertrag gilt als eingehalten, wenn der Verbraucher die Erklärung vor Ablauf dieser Frist abgibt.

Die Erklärung kann auf dem herkömmlichen Postweg oder elektronisch durch Versenden der Erklärung an die E-Mail-Adresse des Verkäufers oder durch Einreichen der Erklärung auf der Website des Verkäufers übermittelt werden - die Kontaktinformationen des Verkäufers wurden in § 3 angegeben. Die Erklärung kann auch unter Verwendung eines Formulars eingereicht werden, dessen Vorlage die Anlage 1 zu diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie eine Anlage zum Gesetz über Verbraucherrechte vom 30. Mai 2014 darstellt, obwohl sie nicht obligatorisch ist.

Falls der Verbraucher eine Erklärung auf elektronischem Wege einreicht, sendet der Verkäufer dem Verbraucher unverzüglich eine Bestätigung über den Erhalt der Erklärung über den Rücktritt vom Vertrag an die von ihm angegebene E-Mail-Adresse.

Folgen des Rücktritts von einem Vertrag:

a) Im Falle des Rücktritts von einem Fernabsatzvertrag gilt der Vertrag als nichtig.

b) Im Falle des Rücktritts vom Vertrag erstattet der Verkäufer dem Verbraucher unverzüglich und spätestens innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Rücktrittserklärung des Verbrauchers alle von ihm geleisteten Zahlungen, einschließlich der Kosten für die Lieferung des Artikels, mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die dadurch entstehen, dass der Verbraucher eine andere als die vom Verkäufer angebotene kostengünstigste Standardlieferungsmethode wählt.

c) Die Zahlung wird vom Verkäufer mit den gleichen Zahlungsmethoden erstattet, die der Verbraucher bei der ersten Transaktion verwendet hat, es sei denn, der Verbraucher stimmt ausdrücklich einer anderen Lösung zu, die keine Kosten verursacht.

d) Der Verkäufer kann die Rückerstattung der Zahlung zurückhalten, bis er das Produkt zurückerhält oder bis ihm ein Versandnachweis für das Produkt vorgelegt wird, je nachdem, was zuerst eintritt.

e) Der Verbraucher sollte das Produkt an die in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen angegebene Adresse des Verkäufers unverzüglich und spätestens 14 Tage ab dem Datum der Benachrichtigung des Verkäufers über den Rücktritt vom Vertrag an diesen schicken. Die Frist gilt als eingehalten, wenn der Verbraucher das Produkt innerhalb von 14 Tagen zurückschickt.

f) Der Verbraucher trägt die direkten Kosten der Rücksendung des Produkts, einschließlich der Kosten für die Rücksendung des Produkts, wenn es aufgrund der Beschaffenheit des Produkts nicht möglich war, es auf dem Postweg auf dem üblichen Weg zurückzusenden.

g) Der Verbraucher haftet nur für eine Wertminderung des Produkts, die sich daraus ergibt, dass das Produkt auf eine andere Art und Weise benutzt wird, als dies zur Bestimmung der Art, der Eigenschaften und der Funktionsweise des Produkts erforderlich war.

Für den Fall, dass es aufgrund der Beschaffenheit eines Produkts nicht möglich ist, es auf dem Postweg auf dem üblichen Weg zurückzusenden, werden die Informationen dazu, einschließlich der Kosten für die Rücksendung des Produkts, in der Produktbeschreibung im Geschäft angegeben.

Das Recht, von einem Fernabsatzvertrag zurückzutreten, steht dem Verbraucher im Falle eines Vertragsabschlusses nicht zu:

a) wenn der Gegenstand des Geschäfts ein nicht vorgefertigter Artikel ist, der auf der Grundlage der Spezifikationen des Verbrauchers hergestellt wurde oder zur Befriedigung seiner kundenspezifischen Bedürfnisse bestimmt ist,

b) wenn der Gegenstand der Transaktion ein in einer versiegelten Verpackung gelieferter Artikel ist, der beim Öffnen der Verpackung aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zurückgegeben werden kann, wenn die Verpackung nach der Lieferung geöffnet wurde,

c) wenn der Gegenstand der Transaktion ein Gegenstand ist, der schnell verdirbt oder ein kurzes Verfallsdatum hat,

d) für die Erbringung von Dienstleistungen, wenn der Verkäufer die Dienstleistung vollständig mit ausdrücklicher Zustimmung des Verbrauchers erbracht hat, der vor Beginn der Leistungserbringung davon in Kenntnis gesetzt worden war, dass er nach Abschluss der Leistungserbringung durch den Verkäufer das Recht verliert, vom Vertrag zurückzutreten,

e) wenn der Preis oder die Vergütung von Schwankungen auf den Finanzmärkten abhängt, auf die der Verkäufer keinen Einfluss hat und die vor Ablauf der Rücktrittsfrist des Vertrags eintreten können,

f) wenn der Gegenstand der Transaktion Gegenstände sind, die bei der Lieferung aufgrund ihrer Beschaffenheit zu einem untrennbaren Bestandteil anderer Gegenstände werden,

g) wenn der Gegenstand des Geschäfts alkoholische Getränke sind, deren Preis bei Abschluss des Kaufvertrags vereinbart wurde und die erst nach 30 Tagen geliefert werden können und deren Wert von Schwankungen auf dem Markt abhängt, auf die der Verkäufer keinen Einfluss hat,

h) wenn der Gegenstand der Transaktion Audio- oder Videoaufzeichnungen oder Computersoftware sind, die in einer versiegelten Verpackung geliefert werden, wenn die Verpackung nach der Lieferung geöffnet wurde,

i) für die Lieferung von Zeitschriften, Periodika oder Illustrierten, mit Ausnahme von Abonnementverträgen,

j) für die Lieferung von digitalen Inhalten, die nicht auf einem physischen Medium gespeichert wurden, wenn die Bereitstellung mit der ausdrücklichen Zustimmung des Verbrauchers vor dem Ende der Widerrufsfrist des Vertrags und nach Unterrichtung durch den Verkäufer über den Verlust des Rücktrittsrechts begonnen hat

§ 11

 

Reklamationen und Gewährleistungen

 

Verkaufsverträge decken neue Produkte ab.

Im Falle des Auftretens von Mängeln an den vom Verkäufer gekauften Artikeln hat der Kunde das Recht, eine Verbraucherbeschwerde auf der Grundlage der Garantiebestimmungen im Zivilgesetzbuch einzureichen.

Eine Beschwerde ist schriftlich oder elektronisch an die in diesen Geschäftsbedingungen angegebenen Adressen des Verkäufers einzureichen.

Es wird empfohlen, dass eine Reklamation u.a. eine kurze Beschreibung des Mangels, die Umstände (einschließlich des Datums) seines Auftretens, die Daten des reklamierenden Kunden und die Forderungen des Kunden in Bezug auf die Mängel des Artikels enthält.

Der Verkäufer antwortet auf eine Reklamation unverzüglich, und wenn der Kunde ein Verbraucher ist - spätestens innerhalb von 14 Tagen. Wenn der Kunde ein Verbraucher ist und der Verkäufer nicht innerhalb von 14 Tagen auf die Reklamationsforderung antwortet, wird davon ausgegangen, dass er die Forderung des Kunden für gerechtfertigt hält.

Sendungen, die im Rahmen des Beschwerdeverfahrens zurückgesandt werden, sind an die in § 3 dieser Geschäftsbedingungen angegebene Adresse zu senden.

Für den Fall, dass ein Produkt unter eine Garantie fällt, werden die Informationen zu diesem Produkt sowie sein Inhalt der Produktbeschreibung im Geschäft beigefügt.

§ 12

 

Außergerichtliche Behandlung von Beschwerden und Verfolgung von Ansprüchen

 

Ausführliche Informationen über die Möglichkeiten des Verbrauchers zur außergerichtlichen Behandlung von Beschwerden und zur Verfolgung von Ansprüchen sowie über die Bedingungen für den Zugang zu solchen Verfahren sind in den Büros und auf den Websites der Verbraucherombudsmänner der Bezirke (Gemeinden), der in ihren Statuten mit dem Verbraucherschutz betrauten Gemeindeorganisationen, der provinziellen Gewerbeaufsichtsämter und unter den folgenden Webadressen des Amtes für Wettbewerb und Verbraucherschutz erhältlich: http://www.uokik.gov.pl/spory_konsumenckie.php; http://www.uokik.gov.pl/sprawy_indywidualne.php und http://www.uokik.gov.pl/wazne_adresy.php.

Dem Verbraucher werden folgende Möglichkeiten der außergerichtlichen Beschwerdebearbeitung und Anspruchsverfolgung vorgeschlagen:

A) Der Verbraucher hat das Recht, sich an das in der Kunst genannte ständige, gütliche Verbrauchergericht zu wenden. 37 des Gewerbeaufsichtsgesetzes vom 15. Dezember 2000 (Amtsblatt 2014, Pos. 148 in der geänderten Fassung), mit einem Antrag auf Beilegung einer Streitigkeit, die sich aus einem mit dem Verkäufer abgeschlossenen Vertrag ergibt.

B) Der Verbraucher hat das Recht, sich an den provinzialen Gewerbeaufsichtsbeamten gemäß Art. 36 des Handelsaufsichtsgesetzes vom 15. Dezember 2000 (Amtsblatt 2014, Pos. 148 in der geänderten Fassung) mit der Bitte um Einleitung eines Schlichtungsverfahrens zur gütlichen Beilegung einer Streitigkeit zwischen dem Verbraucher und dem Verkäufer.

C) Der Verbraucher kann kostenlose Unterstützung bei der Beilegung von Streitigkeiten zwischen ihm und dem Verkäufer erhalten, wobei er auch die kostenlose Unterstützung des Verbraucherombudsmanns des Landkreises (der Gemeinde) oder einer Gemeindeorganisation in Anspruch nehmen kann, die laut Satzung mit dem Verbraucherschutz beauftragt ist (wie z.B. der Verbraucherverband oder der Polnische Verbraucherverband).

§ 13

 

Persönliche Daten im Online-Shop

 

Der Datenverantwortliche für die persönlichen Daten der Kunden, die über den Online-Shop gesammelt werden, ist der Verkäufer.

Die persönlichen Daten der Kunden, die von dem für die Datenverarbeitung Verantwortlichen über den Online-Shop gesammelt werden, werden zum Zweck der Ausführung von Kaufverträgen und - wenn der Kunde seine Zustimmung gibt - auch zu Marketingzwecken gesammelt.

Die potenziellen Empfänger der persönlichen Daten der Kunden im Online-Shop sind

Für Kunden, die im Online-Shop mit Lieferung durch Post- oder Kurierdienste einkaufen, stellt der für die Datenverarbeitung Verantwortliche die gesammelten persönlichen Daten des Kunden einem ausgewählten Spediteur oder Vermittler zur Verfügung, der Lieferungen für den für die Datenverarbeitung Verantwortlichen versendet.

Für Kunden, die im Online-Shop mit digitalen Zahlungen oder Kredit-/Debitkarten einkaufen, stellt der für die Datenverarbeitung Verantwortliche die erfassten persönlichen Daten des Kunden einer ausgewählten Stelle zur Verfügung, die die oben genannten Zahlungen im Online-Shop abwickelt.

Der Kunde hat das Recht, auf den Inhalt seiner Daten zuzugreifen und diese zu ändern.

Die persönlichen Daten werden freiwillig zur Verfügung gestellt, obwohl die Weigerung, die in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen angegebenen persönlichen Daten, die für den Abschluss eines Kaufvertrags notwendig sind, zur Verfügung zu stellen, dazu führt, dass ein solcher Vertrag nicht abgeschlossen werden kann.

§ 14

 

Schlussbestimmungen

 

Verträge, die über den Online-Shop geschlossen werden, werden in englischer Sprache abgeschlossen.

Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die Geschäftsbedingungen aus berechtigten Gründen zu ändern, wie z.B.: Änderungen des geltenden Rechts, Änderungen der Zahlungs- und Liefermethoden - in dem Umfang, in dem diese Änderungen die Ausführung der Bestimmungen dieser Geschäftsbedingungen beeinflussen. Der Verkäufer muss den Kunden über jede Änderung mindestens 7 Tage im Voraus informieren.

In den Angelegenheiten, die nicht durch diese Geschäftsbedingungen abgedeckt sind, gelten die anwendbaren Bestimmungen des polnischen Rechts, insbesondere: das Zivilgesetzbuch; das Gesetz über digitale Dienste; das Gesetz über Verbraucherrechte, das Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten.

Der Kunde hat das Recht, die außergerichtliche Bearbeitung von Beschwerden und die Verfolgung von Ansprüchen in Anspruch zu nehmen. Zu diesem Zweck kann er eine Beschwerde über die EU-Online-Plattform ODR einreichen, die unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ verfügbar ist.

Für eine optimal Performance, eine reibungslose Verwendung sozialer Medien und aus Werbezwecken empfiehlt dir dieser Laden, der Verwendung von Cookies zuzustimmen. Durch Cookies von sozialen Medien und Werbecookies von Drittparteien hast du Zugriff auf Social-Media-Funktionen und erhältst personalisierte Werbung. Stimmst du der Verwendung dieser Cookies und der damit verbundenen Verarbeitung deiner persönlichen Daten zu?

Notwendig
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Cookie-Name Anbieter Zweck Ablauf
PrestaShop-# www.personalisedog.com Mit diesem Cookie können Benutzersitzungen während des Besuchs einer Website geöffnet bleiben und Bestellungen und viele weitere Vorgänge ausführen, z. B.: Datum des Hinzufügens des Cookies, ausgewählte Sprache, verwendete Währung, zuletzt besuchte Produktkategorie, zuletzt gesehene Produkte, Kundenidentifikation, Name, Vorname, verschlüsseltes Passwort, mit dem Konto verknüpfte E-Mail, Warenkorbidentifikation. 480 Std
Marketing
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.
Cookie-Name Anbieter Zweck Ablauf
fr Facebook Wird von Facebook genutzt, um eine Reihe von Werbeprodukten anzuzeigen, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender. 3 Monate
sib_cuid Sendinblue Sammelt Informationen über die Navigation und die Präferenzen der Benutzer auf der Website - Dies wird verwendet, um potenzielle Newsletter auf der Grundlage dieser Informationen auszurichten. 1 Jahr
tr Facebook Wird von Facebook genutzt, um eine Reihe von Werbeprodukten anzuzeigen, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender. Session
_fbp Facebook Wird von Facebook genutzt, um eine Reihe von Werbeprodukten anzuzeigen, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender. 3 Monate
Inhalt nicht verfügbar